über
Geschichte der Walhaie in Oslob
Walhaie (Rhincodon typus) oder lokal bekannt als „tuki“, der größte Fisch der Welt, wurden von der World Wildlife Organisationals gefährdete Arten eingestuft. Diese Walhaie zeigen sich seit den 1980er Jahren in den Gewässern vor Oslob. Zuvor hatte der Fischer in Oslob den Walhai als „Schädling“ betrachtet, um ihre Netze zu zerstören und andere Fische zu vertreiben.
Letzten Oktober 2011 begann Jerson Soriano in einem kleinen Dorf von Tan-awan Oslob, einen Walhai mit Krill oder Babygarnelen zu füttern, nachdem er beim Angeln ständig seine Schnarbe auf seine Banca gestoßen hatte. In den nächsten Tagen, mehr Walhaie Länge variiert von 2 bis 6 Meter kamen an die Küsten von Tan-awan nach der Fütterung. Der größte Walhai, der gezeigt wurde, wurde als Big Mama genannt, der groß war, wie 9 Meter lang Bus. Bald fragte das Tauchresort in der Gegend die Fischer, ob sie sie zum Walbeobachtungsplatz führen könnten. Zunächst berechneten die Fischer P150 bis P200 für ihre Dienste, aber einige Reisegruppen übergaben sie später für einen größeren Betrag, bis TOWSFA (Fischerorganisation) organisiert wurde.